Werbungskosten

Werbungskosten sind Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit stehen. Sie mindern das zu versteuernde Einkommen und können in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Typische Werbungskosten sind beispielsweise Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Beiträge zu Berufsverbänden oder Fortbildungskosten.

Abgrenzung zu Betriebsausgaben

Während Werbungskosten bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anfallen, handelt es sich bei vergleichbaren Aufwendungen von Selbstständigen oder Unternehmen um Betriebsausgaben. Die systematische Trennung dieser Begriffe ist für die steuerliche Einordnung essenziell.

Werbungskostenpauschale

Das Finanzamt berücksichtigt automatisch eine sogenannte Werbungskostenpauschale (Arbeitnehmer-Pauschbetrag), die aktuell bei 1.230 € pro Jahr liegt (Stand 2025). Nur wenn Ihre tatsächlichen Werbungskosten diesen Betrag übersteigen, lohnt sich der Einzelnachweis im Rahmen der Steuererklärung.

Typische Beispiele für Werbungskosten

  • Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte (Entfernungspauschale)
  • Reisekosten bei beruflich veranlassten Dienstreisen
  • Arbeitszimmer (bei bestimmten Voraussetzungen)
  • Beruflich genutzte Telekommunikation
  • Fort- und Weiterbildungskosten
  • Umzugskosten aus beruflichen Gründen

Werbungskosten und Spesenfuchs

Wenn Sie über Spesenfuchs beruflich veranlasste Reisen dokumentieren, lassen sich diese Aufwendungen im Rahmen der Werbungskosten geltend machen – insbesondere bei nichtselbstständiger Tätigkeit. Voraussetzung ist, dass die Kosten nicht vom Arbeitgeber erstattet wurden. Die Auswertungen und Exportfunktionen unterstützen Sie dabei, die entsprechenden Belege gesammelt für Ihre Steuererklärung bereitzustellen.

Fazit

Werbungskosten bieten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, ihre Steuerlast legal zu senken. Eine sorgfältige Dokumentation ist dabei essenziell. Digitale Tools wie Spesenfuchs helfen, den Überblick über berufsbedingte Ausgaben zu behalten und den steuerlichen Vorteil voll auszuschöpfen.